Heute habe ich für dich in die Grafik Novelle „Unruhige Geister und Stille Gefährten“ reingeschaut. Erschienen ist dieser zeichnerische Ausflug bei „CARLSEN MANGA“. Enthalten sind einige Geschichten vom Autor „Kiro Taniguchi“, welcher sowohl national als auch international mehrfach ausgezeichnet wurde.
Worum es in „Unruhige Geister und Stille Gefährten“ …
In der ersten Geschichte geht es um einen jungen Mann, der durch einen Unfall aus einer apokalyptischen Zukunft in die Vergangenheit gerissen wird. Und dies ausgerechnet auf eine Insel, auf der nur 4 Familien leben. Seines Gedächtnisses beraubt, findet er nur langsam heraus, wer er wirklich ist.
Des Weiteren erwartet dich eine Adaption der Erzählung „In a Cup of Tea“ von „Lafcadio Hearn“, einem US-amerikanischen Schriftsteller, welcher die letzten 14 Jahre seines Lebens in Japan verbracht hat. Der Hauptdarsteller ist „Lafcadio Hearn“ selbst. Du erfährst unter anderem, wie er nach Edo reist und dort eine wundersame Geschichte erlebt. Und zwar von einer Frau, die jeden Abend Sirup kaufen geht um dann auf den Friedhof zurückzukehren. Sirup, so musst du wissen, wurde damals zur Ernährung von Babies verwendet. Immer dann, wenn die Muttermilch nicht ausreichte. Nur auf dem Friedhof? Was will sie dort?
In der Geschichte „Der magische Berg“ geht es um zwei Kinder, die vor langer Zeit ihren Vater durch einen Unfall verloren haben. Nun scheint es auch noch der Mutter schlecht zu gehen. Schließlich muss sie für einige Wochen ins Krankenhaus. Die beiden Kinder wohnen nun voller Trauer und Verzweiflung bei den Großeltern, welche sich liebevoll um sie kümmern. Was können sie nur tun? Was sollen sie machen, wenn nun auch noch die Mutter stirbt?
Neben diesen und anderen Geschichten findest du viele Zeichnungen und Skizzen, von „Kiro Taniguchi“ und wenn ich das richtig verstanden habe (es stand nichts unter den Bildern) auch von einigen anderen Künstlern, die ihn beeindruckt haben. Hinzu kommen einige Seiten mit Hintergrundinfos zum Autor.
Einschätzung:
Mit „Unruhige Geister und Stille Gefährten“ tue ich mich echt schwer. Um ganz ehrlich zu sein, ich weiß nicht genau was ich zu dieser Grafik Novelle sagen soll. Da mir der Autor „Kiro Taniguchi“ bis heute völlig fremd war, kenne ich bis auf diese Geschichte rein gar nichts. Warum ich mich dann für dieses Buch entschieden habe? Ich habe mich für dieses Buch auf Grund des interessanten Covers entschieden. Es war/ist so anders als das was man sonst zu Gesicht bekommt.
Die Geschichten in „Unruhige Geister und Stille Gefährten“ sind gut erzählt. Es macht Spaß sie zu lesen/betrachten. Besonders die Geschichte mit dem Zeitreisenden hat es mir angetan. Ich hätte gerne mehr erfahren. Leider gibt es die Originalgeschichte aktuell nur in Frankreich. So jedenfalls die Fußnote.
Wie bei Grafik Novellen üblich (so mein Empfinden) liegt der Fokus auch bei diesem Machwerk mehr bei den landschaftlichen Details. Die Kirschblüten sehen sehr schön aus. Da ich die Kirschblütenzeit in Japan erleben durfte, wirkt dies um so intensiver.
Auf jeden Fall erwähnenswert sind die Seiten 25 bis 28. Diese sind vollfarbig. Die Darstellungen des alten Edo im Jahre 1897 - der Meiji Ära - sind wunderschön. Ich schaue sie mir immer wieder gerne an. Wie gerne möchte man diese Straße durchschreiten. Wenn ich mir vorstelle wie schön es ist, in Japan durch die Straßen zu wandeln (ich genieße es jedes Mal), wie schön mag es damals gewesen sein? Die eigene Vorstellungskraft reicht kaum aus um diese Atmosphäre zu erahnen.
Fazit:
„Unruhige Geister und Stille Gefährten“ ist eine schöne Grafik Novelle im Hardcover, für Fans des Autors „Kiro Taniguchi“. Enthalten sind detailreiche Bilder, kurze Ausschnitte seiner Werke und Geschichten, die ruhig und sachlich erzählt werden. Zusätzlich enthält dieses Werk Hintergrundwissen zum Autor, das durchaus interessant ist.
„Leseprobe zu Unruhige Geister und Stille Gefährten“
Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich beim Verlag für das Rezensionsexemplar und Bildmaterial bedanken.
Wir interessieren uns für Qualitätsjournalismus
Als Journalismus bezeichnen wir von Animeszene.de unsere publizistische Arbeit mit dem Ziel dich mit relevanten Informationen zum Themengebiet Anime und Manga zu versorgen. Das Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, auserlesene und sachliche Artikel für dich zu veröffentlichen, hinter denen wir auch stehen und die wir selbst als interessant erachten. Wir schreiben nicht um des Schreibens willen, sondern weil wir Freude daran haben. Wenn wir nichts zu sagen haben oder Themen bereits mehrfach im Internet diskutiert wurden, halten wir uns zurück.
Als Fans interessieren wir uns für die Anime- und Manga-Neuveröffentlichungen im deutschsprachigen Raum. Wir arbeiten mit fast allen namhaften Verlagen zusammen, wie CARLSEN, EGMONT, Cross Cult, PANINI, Tokyopop, um einige zu nennen, und veröffentlichen zu fast jeder neuen Serie Reviews oder Previews. Eine weiterführende Auflistung unserer Partner findest du unter dem gleichnamigen Menüpunkt „Partner“.