Migi & Dali - Dangerous Twins Rezension / Review
-
Stefan -
March 1, 2025 at 7:28 AM -
80 Views -
0 Comments
Ein älteres Ehepaar adoptiert einen gut aussehenden Jungen, da sie selbst keine Kinder bekommen können. Doch anstatt eines Kindes erhalten sie einen Doppelpack, ohne es zu wissen. Ob sie es eines Tages herausfinden, erfahrt ihr in Band 1 der Manga-Serie „Migi & Dali - Dangerous Twins“ (ミギとダリ) von Nami Sano, erschienen bei HAYABUSA. Eines ist klar: Die beiden führen nichts Gutes im Schilde.
Worum es in „Migi & Dali - Dangerous Twins“ geht:
Anders als das Titelbild vermuten lässt, geht es hier nicht um Zwillinge, die talentierte Köche sind, sondern um etwas ganz anderes.
Wir befinden uns im Jahr 1990 in der Region Kobe, Japan. Ein älteres, kinderloses Ehepaar möchte das Elternglück erleben und entschließt sich, den jungen Hitori aus dem Kinderheim zu adoptieren. Warum nicht einem Kind eine Chance geben, das bisher nicht sehr glücklich war? Jedenfalls ist der Junge höflich und freut sich sehr, sein neues schönes Zimmer zu beziehen. Das ältere Ehepaar wirkt zudem sehr freundlich.
Während seine neue Mutter das Essen bereitet und der Vater womöglich im Wohnzimmer Zeitung liest, richtet Hitori sein Zimmer ein. Zuerst öffnet er den riesigen Karton, der bereits geliefert wurde, und herausspringt … sein Zwillingsbruder. Ja, genau. Er hat sich seinen Zwillingsbruder geschickt.
Hitori und sein Zwillingsbruder Dali sind sehr talentiert im Täuschen des Ehepaares. Fortan leben sie das Leben einer einzigen Person, und sie scheinen nichts Gutes vorzuhaben. Oder vielleicht doch? Auch das Ehepaar scheint ein Geheimnis zu haben, was den beiden schnell klar wird. Was mag das wohl sein?
Einschätzung:
Die Manga-Serie „Migi & Dali - Dangerous Twins“ richtet sich eher an Liebhaber perfider Geschichten, in denen es darum geht, etwas Schreckliches zu tun. Also nichts für mich. Ich mag lieber Geschichten, die freundlich daherkommen und einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Aber nicht, dass ihr denkt, diese Manga-Serie taugt nichts. Dem ist nicht so. Sie trifft nur nicht meinen Geschmack.
Die Geschichte ist recht ordentlich erzählt. An manchen Stellen könnte man fast versucht sein, an den Fingernägeln zu kauen. Im ersten Moment denkt man, dass die beiden Zwillinge Dreck am Stecken haben. Und dann stellt sich heraus, dass auch das Ehepaar nicht ganz so brav ist, wie anfangs gedacht.
Was mich sehr beeindruckt hat, ist der Zeichenstil auf den ersten Seiten. Der Detailreichtum der Tiere und der Landschaft ist beeindruckend. Ich habe selten so sauber und detailliert ausgearbeitete Panels gesehen. Ein wahrer Augenschmaus. Man könnte sich diese Panels stundenlang ansehen und würde wohl immer noch etwas Neues entdecken.
Woran ich mich ein wenig gestört habe, sind die akrobatischen Künste der Zwillinge. Es musste zwar dargestellt werden, wie sie ihre Plätze tauschen, aber das hat mir überhaupt nicht gefallen. Es wirkte übertrieben. Nun ja, das ist mein persönlicher Geschmack.
Fazit:
Die Manga-Serie „Migi & Dali - Dangerous Twins“ von HAYABUSA kann sich sehen lassen, auch wenn sie nicht meinen persönlichen Geschmack trifft. Sie ist gut erzählt, von der ersten bis zur letzten Seite. Und der Zeichenstil ist schlicht beeindruckend, jedenfalls auf den ersten Seiten. Vielleicht sollte die Mangaka sich mal an einer Graphic Novel versuchen. Das Talent dafür scheint vorhanden zu sein.
Tipp:
Den gleichnamigen Anime gibt es bei Crunchyroll.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Mitfiebern.
Hier gelangt ihr zur Leseprobe von „Migi & Dali - Dangerous Twins“. Quelle: HAYABUSA
Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich beim Verlag/Publisher für das Rezensionsexemplar und Bildmaterial bedanken.
Comments
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.