Wie schmal der Grat zwischen Bewunderung und „Fanatismus“ sein kann, zeigt der Boys-Love-Einzelband „His beautiful Body“ (うつくしい体) von Kotaru Kashima, veröffentlicht bei TOKYOPOP. Keine Sorge, die Geschichte kreist um ein künstlerisches Thema.
Worum es in „His beautiful Body“ im Detail geht:
Yuji Kobayashi ist ein ambitionierter Tätowierer und hat sich den Traum vom eigenen Studio erfüllt. Doch die größte Herausforderung steht ihm noch bevor: Wo bleiben die Kunden? Ohne Aufträge gibt es keine Einnahmen – und ohne Einnahmen droht die Pleite.
Eines Tages taucht Michiru in Yujis Studio auf. Er überbringt ihm eine Einladung von Taisen Hanada, einem berühmten Künstler. Yuji ist perplex – warum interessiert sich ein so bekannter Künstler für ihn? Noch überraschter ist er, als er erfährt, dass Hanada möchte, dass eines seiner Werke als Tattoo umgesetzt wird. Yuji zögert zunächst und lehnt sogar ab. Moment mal – steht er nicht kurz vor der Pleite? Genau das ist der Punkt: Der Auftrag scheint fast zu groß, und Yuji bekommt kalte Füße. Doch als Michiru beiläufig erwähnt, dass der Auftrag anständig bezahlt wird, lenkt Yuji schließlich ein.
Beim Treffen mit Taisen Hanada finden Yuji und der Künstler schnell eine gemeinsame Sprache – die Liebe zur Kunst verbindet sie. Während sie Hanadas Werke betrachten, fällt Yuji auf, dass viele Bilder denselben Mann zeigen: Michiru. Hanada erklärt, dass Michiru seine Muse ist. Yuji kann dem nichts entgegensetzen, zumal auch er Michiru sehr attraktiv findet.
Der eigentliche Auftrag wird nun besprochen: Hanada möchte, dass Yuji sein berühmtestes Werk auf Michirus Rücken tätowiert. Yuji ist gleichermaßen entsetzt und fasziniert – eine derartige Aufgabe ist eine enorme Herausforderung. Doch nach kurzem Zögern vertraut er auf sein Können und nimmt den Auftrag an. Bevor er jedoch loslegt, fragt er Michiru, ob dieser wirklich mit dem Vorhaben einverstanden ist. Als Michiru dies bestätigt, beginnt die Arbeit.
Während der intensiven Zusammenarbeit lernen sich Yuji und Michiru immer besser kennen. Doch ihre sich entwickelnden Gefühle stellen die professionelle Beziehung zwischen Tätowierer und Kunde auf die Probe. Yuji kämpft mit sich selbst – solche Gefühle sind in dieser Situation nicht angebracht, oder?
Einschätzung:
Der Boys-Love-Einzelband weiß zu überzeugen. Besonders gelungen ist die Verschmelzung von Kunst und romantischer Handlung. Die Geschichte regt dazu an, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ab wann Bewunderung in Fanatismus umschlägt. Dabei sei angemerkt, dass der Begriff „Fanatismus“ hier rein künstlerisch zu betrachten ist. In einem anderen Kontext trägt er natürlich eine ganz andere Bedeutung.
Die Handlung bietet nicht nur Romantik, sondern auch viel Stoff zum Nachdenken. Es geht um Liebe und Gefühle, aber auch um die Frage, wie weit jemand gehen würde, um seine Bewunderung auszudrücken. Während des Lesens hatte ich oft das Gefühl, dass manches Verhalten ein Stück zu weit geht. Auch wenn Taisen Hanada eine berühmte Persönlichkeit ist, gibt ihm das nicht automatisch das Recht, seine Kunst auf Michirus Körper zu projizieren, nur weil er es will. Wo zieht man die Grenze?
Besonders gefallen haben mir der Zeichenstil und die Liebe zum Detail. Da das Thema Kunst im Mittelpunkt steht, sind viele Panels künstlerisch anspruchsvoll umgesetzt. Das Tattoo, das auf Michirus Rücken entsteht, wird lebendig dargestellt – man kann es sich förmlich vorstellen. Ich habe mich dabei ertappt, zu überlegen, wie ein Tattoo auf meinem Rücken aussehen würde … aber das ist wohl eine andere Geschichte.
Fazit:
Liebhaber romantischer Boys-Love-Geschichten sollten den Einzelband „His beautiful Body“ von TOKYOPOP nicht verpassen. Die Geschichte ist fesselnd erzählt, das Thema Kunst wird auf interessante Weise behandelt, und es macht Spaß, zu beobachten, wie die Protagonisten ihre Gefühle füreinander entdecken.
Einmal mehr zeigt sich: Die Liebe findet man oft an den unerwartetsten Orten. Das Leben ist eben bunt.
Viel Spaß beim Lesen!
Hier gelangt ihr zur Leseprobe von „His beautiful Body“. Quelle: TOKYOPOP
Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich beim Verlag/Publisher für das Rezensionsexemplar und Bildmaterial bedanken.
Comments
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.