Falls ihr euch schon einmal gefragt habt, was Bösewichte in ihrer Freizeit tun, solltet ihr unbedingt in die Manga-Serie „Mr. Villain’s Day Off“ (休日のわるものさん) von Yuu Morikawa hineinschauen, die bei TOKYOPOP erschienen ist. Ihr werdet überrascht sein!
Worum geht es in „Mr. Villain’s Day Off“ im Detail geht:
Mr. Villain ist der Anführer einer Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Menschheit zu vernichten und die Erde zu erobern. Ja, ihr habt richtig gelesen – er stammt nicht von dieser Welt. Jedenfalls ist das meine Interpretation. Wie im normalen Leben haben auch Bösewichte den Wunsch nach einem Alltag und einem freien Tag. Schließlich möchte niemand sein Leben lang nur arbeiten.
Mr. Villain hat vielseitige Interessen. Es gibt Dinge, die ihn so sehr beschäftigen, dass er ihnen unbedingt auf den Grund gehen möchte. Insbesondere die Frage: Haben Pandabären tatsächlich einen weißen Puschelschwanz? Ja, diese Frage ist essenziell. Um eine adäquate Antwort zu finden, beschließt er, den Zoo zu besuchen.
Die Pandabären haben es ihm angetan. Nicht nur einmal besucht er den Zoo, um diese flauschigen Tiere zu sehen. Es entspannt ihn regelrecht, diesen Wollknäueln zuzuschauen. Nach stundenlanger Recherche kann er schließlich auch seine Frage beantworten. Und was ist mit den Menschen, die er eigentlich vernichten will? Die interessieren ihn an seinem freien Tag schlichtweg nicht. Schließlich hat er frei!
Wo Bösewichte existieren, gibt es auch strahlende Helden. In diesem Fall handelt es sich um Ranger, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Bösewichte wie Mr. Villain zur Strecke zu bringen. Dumm nur, wenn sie dies ausgerechnet an seinem freien Tag versuchen. Schließlich hat er keine Lust auf Kämpfe, wenn er freihat. Genau das muss ein ziemlich tollpatschiger Ranger erfahren. Es kommt sogar noch besser – die beiden schließen eine Art Freundschaft.
Klingt alles ziemlich schräg, oder? Aber es wird noch verrückter: Mr. Villain entdeckt, dass er Menschenkinder mag. Wie passt das alles zusammen? Der Anführer einer bösen Organisation, der an seinen freien Tagen sanft wie ein Lamm wird und sogar Kindern ein Eis spendiert? Genau dieser Widerspruch macht die Geschichte so unterhaltsam.
Einschätzung:
Am Anfang war ich skeptisch, was mich hier erwarten würde. Die ersten Seiten las ich mit gemischten Gefühlen und war mir nicht sicher, ob ich weiterlesen möchte. Doch dann kamen die kleinen Episoden – jedes Mal begleitet von der Aussage: „Heute ist mein freier Tag.“ Diese Szenen brachten mich schließlich zum Lachen.
Die Geschichte ist wirklich durchgeknallt. Nein, sie ist nicht übertrieben lustig – einige Elemente sind sogar überraschend ernst. Aber die Tatsache, dass ein absoluter Fiesling wie Mr. Villain auf seinem freien Tag besteht und dann regelrecht menschlich wird, ist außergewöhnlich. Der Spannungsbogen bleibt dabei stets hoch. Besonders spannend ist, dass die beiden Kinder, denen er ein Eis spendiert, nicht das sind, was sie vorgeben zu sein. Es deutet sich an, dass mehr hinter der Geschichte steckt als nur ein freier Tag.
Fazit:
Ich habe schon viele Manga-Serien gelesen, doch keine war wie diese. Die Idee, einen Bösewicht völlig entspannt an seinem freien Tag zu zeigen, ist erfrischend und unterhaltsam. Anders als in vielen Geschichten, in denen Bösewichte rund um die Uhr böse sind, zeigt dieser Manga, dass auch sie einfach nur leben wollen. Das sorgt dafür, dass man Mr. Villain während der Panels gar nicht mehr als böse wahrnimmt. Wenn er dann gelegentlich sein wahres Gesicht zeigt, kann man kaum glauben, dass er so ein fieser Kerl sein soll.
Wie wird die Geschichte wohl weitergehen?
Ach, eines sei noch erwähnt: Es gibt einen gleichnamigen Anime auf Crunchyroll.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Hier gelangt ihr zur Leseprobe von „His beautiful Body“. Quelle: TOKYOPOP
Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich beim Verlag/Publisher für das Rezensionsexemplar und Bildmaterial bedanken.
Comments
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.