Die preisgekrönte Autorin und Expertin der japanischen Küche, Angelina Paustian, hat einige ziemlich bunte Kochbücher auf dem deutschen Markt veröffentlicht. Dazu zählt neben „Manga Kochbuch - japanisch Kochen wie in Manga und Anime“ und „Manga Kochbuch Bentō“, welche wir hier auf „Animeszene“ rezensiert haben, auch das Buch „Manga Kochbuch Kawaii: Jetzt wird's süß !“, welches ebenfalls beim „Cadmos Verlag“ im Vertrieb ist. Grund genug, einen Blick hineinzuwerfen.
Kurz und knapp, es geht auch in diesem Buch ums Essen. Diesmal wird nicht gekocht, sondern eher gebacken. Und wie sollte es auch anders sein, die Rezepte stammen alle aus Japan.
Wenn man in Japan unterwegs ist, dann fallen einem sofort Kunstwerke auf, die sich dann als Backwaren herausstellen. Egal ob leckere Kuchen, Törtchen, Kekse und vieles mehr, alles wirkt sehr verspielt. Ich esse bei meinen Reisen manche Dinge, weil sie einfach zum Anbeißen aussehen. So haben z.B. Donuts Gesichter, kleine Küchlein sehen wie Tiere aus oder die Torten sind so kunstvoll gestaltet, dass man sie die ganze Zeit nur ansehen will. Am witzigsten fand ich das hohle Brötchen. Keine Ahnung wie die das gemacht haben. Wenn man dann bedenkt, dass die Japaner die deutschen Backwaren bewundern, dann frage ich mich warum. Unsere Backwaren sehen einfach nur langweilig aus.
Damit wir nun alle in den Genuss der verrückten Köstlichkeiten kommen, hat die Autorin einige der wichtigsten Rezepte zusammengetragen. Damit die Zubereitung auch gelingt, erklären uns die Protagonisten Aya und Daisuke, die wir aus den anderen Büchern kennen, wie wir am besten an die Zubereitung heran gehen und was wir alles benötigen, damit es am Ende auch so aussieht wie im Buch. Das gefällt!
Zur allgemeinen Erklärung der Zubereitung wird auch ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert, was die Lust der Zubereitung zusätzlich anheizt. Und nicht nur das! Ich für mein Teil merke beim Lesen, wie mir das Land fehlt. Also auch Sehnsucht wird geweckt.
Künstlerisch finde ich dieses Buch bis jetzt am besten. Die knalligen bunten Farben, die leckeren Bilder, die Zusammenstellung des Textes, die Erklärungen, einfach alles passt perfekt zusammen. Oder um es mit anderen Worten zu sagen: Am liebsten würde man die Seiten essen, so gut sieht das Ganze aus.
Tja, wenn man bei diesem Werk keine Lust auf japanische Leckereien bekommt, wovon dann? Also nichts wie ans Werk. Und immer daran denken, es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen. Also nicht zu streng zu euch selbst sein, wenn es am Ende dann doch nicht ganz so niedlich aussieht. Hauptsache es schmeckt.
Fazit:
Das „Manga Kochbuch Kawaii: Jetzt wird's süß !“ ist ein gelungenes Werk, welches sich auf unterhaltsame Weise mit japanischen Kuchen, Törtchen, Keksen und vielem mehr beschäftigt.
Nachmachen lohnt sich!
Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich beim Verlag für das Rezensionsexemplar und Bildmaterial bedanken.
Wir interessieren uns für Qualitätsjournalismus
Als Journalismus bezeichnen wir von Animeszene.de unsere publizistische Arbeit mit dem Ziel dich mit relevanten Informationen zum Themengebiet Anime und Manga zu versorgen. Das Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, auserlesene und sachliche Artikel für dich zu veröffentlichen, hinter denen wir auch stehen und die wir selbst als interessant erachten. Wir schreiben nicht um des Schreibens willen, sondern weil wir Freude daran haben. Wenn wir nichts zu sagen haben oder Themen bereits mehrfach im Internet diskutiert wurden, halten wir uns zurück.
Als Fans interessieren wir uns für die Anime- und Manga-Neuveröffentlichungen im deutschsprachigen Raum. Wir arbeiten mit fast allen namhaften Verlagen zusammen, wie CARLSEN, EGMONT, Cross Cult, PANINI, Tokyopop, um einige zu nennen, und veröffentlichen zu fast jeder neuen Serie Reviews oder Previews. Eine weiterführende Auflistung unserer Partner findest du unter dem gleichnamigen Menüpunkt „Partner“.
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.