Wissenswertes zum Thema Itasha
Wenn du Anime- und Manga-Fan bist, dann kennst du mit Sicherheit auch die super gestylten Autos, die auf Asiens Straßen unterwegs sind. Die sehen aber auch fantastisch aus, wie wir selbst in Akihabara in Tokyo des öfteren erleben dürfen! Zurück bleibt jedes Mal die Frage, ob man eigentlich in Deutschland so etwas auch machen darf? Wenn ja, wo kann man das überhaupt machen und was ist erlaubt? Einige dieser Fragen möchten wir dir an dieser Stelle beantworten.
Wichtige Randnotiz!
Beim Auto nennt man diese Art des Designs Itasha, beim Motorrad Itansha und beim Fahrrad Itachari.
Folieren, was ist das eigentlich?
Folierung ist eine kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Lackierung. Mit Hilfe spezieller Werkzeuge wird beim Folieren eine selbstklebende Folie über die Oberfläche des Fahrzeugs gezogen. Am meisten wird diese Technik, auch Car Wrapping genannt, beim Auto angewendet.
Was ist beim Folieren erlaubt?
Egal was auch immer dir als Design vorschwebt, es ist mit Folie nahezu alles möglich, solange du dich an geltendes Recht hältst. Das heißt, das Verwenden von geschützten Motiven/Figuren/Charakteren etc. ist verboten. Es spielt dabei überhaupt keine Rolle, ob du im eigenen Stil gezeichnet hast. Kann man Rückschlüsse auf das Original ziehen, kann dies strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben und vor allem sehr teuer werden.
Urheber drücken eine Auge zu, wenn du dir ein Motiv für private Zwecke entwirfst und dabei auf bekannte Motive zurückgreifst, da es sich um Fanart handelt. Wichtig ist, du darfst diese nicht verkaufen, in der Öffentlichkeit zeigen und vor allem nicht für kommerzielle Zwecke einsetzen, da sonst Kostenersatzansprüche seitens des Urhebers, auch nach Jahren, ins Haus flattern können. Du bist auf der sicheren Seite, wenn du eigene Entwürfe mit eigenen Charakteren verwendest oder dir eine offizielle Lizenz besorgst.
Darf man alles darstellen, was man will?
Es sind pornografische Darstellungen, insbesondere mit Kindern oder welche die als solche interpretiert werden könnten, rassistische Darstellungen, Darstellungen von staatsfeindlichen Symbolen und geschützte Begriffe wie „Polizei“ verboten. Des weiteren ist die Darstellung von Nacktheit mit Vorsicht zu genießen, da man mit solchen Darstellungen, so schön sie auch für uns als Fans aussehen mögen, schnell den Unmut anderer auf sich ziehen kann. Beachte daher vor (!) der Wahl deines Motivs, dass du definitiv auffallen wirst.
Ich kann nicht zeichnen, könnt ihr mir helfen?
Ja, wir können dir helfen deine Ideen umzusetzen. Nähere Informationen findet du im Bereich „Manga Artist gesucht?“ hier auf animeszene.de.
Welche Arten der Folierung gibt es eigentlich?
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Folierung, wovon uns folgende interessieren:
- Vollfolierung: Bei dieser Technik werden in der Regel alle von außen sichtbaren Flächen des Fahrzeugs foliert.
- Teilfolierung: Bei dieser Technik werden nur Teile des Fahrzeugs foliert, wie zum Beispiel die Motorhaube oder der Tank des Motorrads.
- Stickerfolierung oder Branding: Bei dieser Technik wird ein Firmenlogo oder eine Beschriftung an bestimmten Stellen am Fahrzeug angebracht.
- Scheibenfolierung: Die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe werden mit speziellen Folien überzogen, die dennoch eine verkehrssichere Sicht erlauben.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die sogenannte Car Dipping Methode. Bei dieser Methode wird mit einer Lackierpistole eine flüssige Folie aufgetragen. Diese Folie lässt sich wie Lack verarbeiten und hat den großen Vorteil, dass sie jederzeit wieder abgezogen werden kann. Nun gut, das ist auch bei den anderen Folien möglich, aber nicht so einfach wie bei dieser Methode.
Folgendes ist bei jeder Folierungsmethode zu beachten!
Autofarbe verändert sich über die Jahre, da sie den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist. Das heißt für dich, je länger dein Design dein Fahrzeug verziert, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du es später beim Entfernen der Folie sehen wirst. Als Beispiel seien hier die Autos genannt, an denen du ganz klar die frühere Beschriftung erkennen kannst, obwohl sie gar nicht mehr am Auto klebt. Eine Komplettfolierung ist daher die beste und leider auch die teuerste Wahl.
Der größte Nachteil der Folierung ist ihre Haltbarkeit. Während ein Autolack in der Regel ewig hält, sieht dies bei der Folie ganz anders aus. Man geht von einer Haltbarkeit von zwei bis zehn Jahren aus. Sie löst sich dann je nach Qualität mit der Zeit an den Ecken ab, die Oberfläche kann ermatten und die Farben verblassen. Leider gibt es derzeit keine Optionen diesen Effekt zu beeinflussen. Aber sind wir doch mal ehrlich, wer will schon so lange mit ein und demselben Design durch die Gegen fahren?
Wo kann ich mein Auto eigentlich folieren lassen?
Es gibt viele Unternehmen, die Autos folieren. Daran wird es mit Sicherheit nicht scheitern. Wenn du ein fertiges Motiv hast, gehe einfach ins Internet und suche in deiner Region nach den Hauptbegriffen „Car Wrapping, Autofolierer, Autowerbung“. Wenn du eine passende Firma gefunden hast, empfiehlt es sich persönlich Kontakt aufzunehmen, hinzufahren und alles vor Ort zu besprechen. So erreichst du das beste Ergebnis.
Was kostet eigentlich der Spaß?
Die Preise unterscheiden sich natürlich erheblich und hängen von vielen wichtigen Punkten ab.
- Da wäre an erster Stelle die passende Fachwerkstatt. Hier lohnt es sich auf jeden Fall mehrere Angebote einzuholen, da die Preise nicht überall gleich sind.
- Dann kommt es auf das Fahrzeug selbst an. Je größer dieses ist, um so höher ist selbstverständlich der Preis.
- Der dritte und nicht unerhebliche Punkt ist, was genau willst du folieren? Folierst du beim Auto zum Beispiel nur die Motorhaube oder gleich das ganze Fahrzeug?
- Die Qualität der Folie solltest du auch beachten. Je mehr du in die Qualität investierst um so länger wirst du Freude an dem Endergebnis haben.
Unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Punkte liegt die Spanne zwischen 1.500 € bis 3.000 € bei einem normalen Fahrzeug in Vollfolierung.
Wenn du noch mehr zu diesem Thema und rechtliche Hintergrunde erfahren möchtest, dann schaue dir folgenden Beitrag an, der vom ADAC veröffentlicht wurde: https://www.adac.de/rund-ums-f…ung/pflege/auto-folieren/
In unserem „Forum“ hier auf animeszene.de haben wir extra einen Bereich für dich eingerichtet, wo du mit anderen Nutzern aus der Community über deine Leidenschaft diskutieren kannst.
Wenn dein Auto im neuen Glanz erstrahlt, zeige es uns, indem du Bilder in der „Abonnierte Bilder“ veröffentlichst!
Wir wünschen dir viel Freude an/mit deinem neugestalteten Auto.
Ronny & Stefan
Kommentare
Animeszene.de - die Seite mit Niveau
Wir sind dein Ansprechpartner für selbstgefertigte Itasha, künstlerische Auftragsarbeiten und Originalware aus Japan, zu den Themengebiete Anime, Manga und Games. Als weiteren Service bieten wir dir fast täglich neue Reviews, Previews, ausgewählte Artikel und eine niveauvolle Community.
Eine Website wie animeszene.de ist etwas ganz Besonderes. Unser Anspruch: eine liebevoll gestaltete Website, die wichtige Bereiche für dich vereint. Damit auch du alle Funktionen von animeszene.de nutzen kannst, benötigst du ein eigenes Benutzerkonto (Profil). Dazu musst du dich einmalig registrieren. Die Nutzung von animeszene.de ist völlig kostenlos. Es entstehen für dich keinerlei Verpflichtungen.
Wir freuen uns auf dich!
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.