Geschichten aus dem Leben können vielschichtig sein. Sie zeigen, dass nicht immer alles seinen gewohnten Gang geht. Oft gibt es Schicksalsschläge, aus denen es gilt, wieder herauszukommen. Doch das kann schwerer sein als gedacht und vor allem anders kommen, als man zunächst erwartet.
Ich denke, jeder kennt solche Situationen aus seinem Leben und kann sich daher gut mit den meisten Manga-Geschichten aus dem Alltagsleben identifizieren. So auch bei diesem Werk, welches ich euch heute näherbringen möchte. Es handelt sich um die koreanische Boys-Love-Manhwa-Serie „Unintentional Love Story“. Sie stammt aus der Feder der Autorin Pibi und wurde von Manhwa Cult veröffentlicht.
Worum es in „Unintentional Love Story“ geht:
Ji Won-young ist ein junger Mann, der gerade den Tiefpunkt seiner Karriere erreicht hat. Er musste seinen Job aufgeben, da er unschuldig in den Korruptionsskandal seines Vorgesetzten verwickelt wurde. Um Ruhe zu finden und einen neuen Job zu suchen, zog er sich in eine kleine Küstenstadt zurück. Dabei machte sich Ji Won viele Gedanken darüber, wie er seinen Namen wieder reinwaschen könnte.
Dort trifft er auf den jungen und gut aussehenden Töpfer Yoon Tae-jun. Wie es der Zufall will, zählt dieser zu den Lieblingskünstlern seines ehemaligen Firmenvorstands. Ji Won sieht seine Chance gekommen und versucht, sich mit Yoon anzufreunden. Doch das stellt sich als schwieriger heraus als gedacht, denn Yoon ist nahezu unnahbar. Dennoch scheint Yoon heimlich Interesse an Ji Won zu haben, ohne es offen zu zeigen.
Anmerkung:
Die Geschichte ist wirklich spannend geschrieben. Es macht neugierig, wie Ji Won versucht, Yoon näherzukommen. Doch manchmal hat er eben nicht das Glück, das er sich wünscht. Das schafft Momente, in denen man mit ihm mitfühlen kann. Dennoch ist die Geschichte bezaubernd geschrieben.
Fazit:
Ich mochte die Story, die Charaktere und wie alles zusammenführte und sich entwickelte. Natürlich treibt die Story nur langsam voran, was aber gut ist. Ich mag es nicht, wenn sich Paare in der Story gerade kennenlernen und sofort im Bett landen. Das geht mir dann doch etwas zu schnell. Einziges Manko für mich ist: Es fühlt sich langatmig an, da es in dieser Geschichte keine Kapitelunterteilungen gibt. Das macht es anstrengend, zu lesen. Zumindest bei mir.
Ich hatte noch nie ein Buch in dieser Art gelesen. Es ist nicht, wie wir es kennen, die östliche Leserichtung eines Mangas, sondern die westliche Leserichtung eines amerikanischen Comics, nur in Mangaform. Trotzdem eine schöne Geschichte, die Lust auf mehr macht!
Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich beim Verlag/Publisher für das Rezensionsexemplar und Bildmaterial bedanken.
Comments
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.