Muriel – Wächterin der Heiligen Bestien - Rezension / Review
-
Mew -
March 30, 2025 at 7:39 AM -
428 Views -
0 Comments
Muriel liebt Bücher und bewirbt sich daher am Hof als Bibliothekarin. Doch unerwartet wird sie stattdessen als Hüterin der magischen Bestien eingestellt. Und nun? Ob sie dieser ungewöhnlichen Aufgabe gewachsen ist, erfährt man in der Manga-Serie „Muriel – Wächterin der Heiligen Bestien“ (引きこもり令嬢は話のわかる聖獣番) von Soto Oniwa, Tohko Yamada und Machi, die bei TOKYOPOP veröffentlicht wurde.
Worum es in „Muriel – Wächterin der Heiligen Bestien“ im Detail geht:
Muriel ist ein ruhiges, zurückhaltendes Mädchen. Als ihre Mutter schwer erkrankt, bittet ihr Vater sie, einen Job anzunehmen, um Geld für die Behandlung ihrer Mutter zu verdienen. Muriel überlegt kurz, was zu ihr passen könnte. Da sie ihre Freizeit am liebsten mit Lesen verbringt, bewirbt sie sich am Hof als Bibliothekarin.
Das Einstellungsgespräch führt der bildschöne Fürst Silas, dessen Ausstrahlung Muriel aus der Fassung bringt. Trotzdem gelingt es ihr, ihre Aufregung zu verbergen. Für den finalen Einstellungstest wird sie in den Stall geführt. Ihre Aufgabe: Dem Bewohner in der hintersten Box eine Möhre anbieten. Nimmt er sie an, ist sie eingestellt. Bevor Muriel sich fragen kann, warum eine Bewerberin als Bibliothekarin in den Stall geschickt wird, steht sie plötzlich vor den magischen Bestien. Diese legendären „Tiere“ verfügen über außergewöhnliche Fähigkeiten. Zu ihrer eigenen Überraschung – und der magischen Bestien – kann Muriel ihre Sprache verstehen und sich ganz normal mit ihnen unterhalten. Eine solche Kommunikation ist den Wesen bisher mit keinem Menschen gelungen.
Die magischen Bestien schätzen Muriel als hilfsbereit und freundlich ein, weshalb ein weißes Häschen die Möhre annimmt. Damit ist Muriel eingestellt – allerdings nicht als Bibliothekarin, sondern als Wächterin der heiligen Bestien.
Am nächsten Tag erwartet sie ein anstrengender Job im Stall. Doch die heiligen Bestien unterstützen sie, wo sie nur können. Auch Fürst Silas kommt, um nach ihr zu sehen, doch Muriel weiß weiterhin nicht, wie sie sich ihm gegenüber verhalten soll …
Einschätzung:
Neben der abwechslungsreichen und kurzweiligen Story trifft man beim Lesen von „Muriel – Wächterin der Heiligen Bestien“ auf sympathische, detailreich gezeichnete Charaktere und beeindruckende Bestien. Allerdings sollte man Englischkenntnisse mitbringen, da viele jugendsprachliche Anglizismen – vermutlich bewusst – nicht eingedeutscht wurden. Das mag ungewohnt sein, stört jedoch nur gelegentlich den Lesefluss und mindert das Lesevergnügen nicht.
Fazit:
Wer einen fröhlichen Fantasy-Manga mit einer Prise Romance sucht, sollte sich „Muriel – Wächterin der Heiligen Bestien“ nicht entgehen lassen.
Hier gelangt ihr zur Leseprobe von „Muriel – Wächterin der Heiligen Bestien“. Quelle: TOKYOPOP
Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich beim Verlag/Publisher für das Rezensionsexemplar und Bildmaterial bedanken.
About the Author

Hallo,
Ich bin Mew und schon eine ganze Weile hier dabei. Ich interessiere mich für fast alle Genres von Manga und Anime, von einigen lest ihr hier auch meine Rezensionen. Vor allem in der dunkleren Jahreszeit werde ich auch ab und an mit Zeichenstift und Pinsel gesehen, live kann man mich als schwarze Katze in und um Dresden zu diversen Events treffen. Keine Sorge, ich beiße nicht, bin nur genauso verrückt wie alle hier ;-P
Comments
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.