Das Recht der Erde, ein Werk, das nachdenklich macht
Graphic Novels leben oftmals von der Schönheit der Natur oder dem eines Moments. Bei diesem Werk geht es auch um die Natur und wie wichtig es ist, selbige für die Nachwelt zu erhalten. Étienne Davodeau wandert auf abgelegenen Pfaden, um sie richtig zu spüren. Er hält buchstäblich inne und lässt oftmals den Moment auf sich wirken. Das ist etwas, was wir in unserer schnelllebigen Gesellschaft verlernt haben. Könnt ihr euch noch daran erinnern, wann ihr das letzte Mal innegehalten habt?
Étienne Davodeau durchwandert in diesem Werk seine Heimat Frankreich, um zwei Orte symbolisch miteinander zu verbinden. Es handelt sich um den Ort Pech Merle in Cabrerets und um das rund 170 km entfernte Städtchen Bure. Beide Orte verbindet in der Zukunft etwas ganz Besonderes. Unsere Nachkommen werden dort unsere Hinterlassenschaften vorfinden. In Pech Merle in Cabrerets sind es alte Höhlenmalereien und in Bure ein Endlager für ...
Étienne Davodeau durchwandert in diesem Werk seine Heimat Frankreich, um zwei Orte symbolisch miteinander zu verbinden. Es handelt sich um den Ort Pech Merle in Cabrerets und um das rund 170 km entfernte Städtchen Bure. Beide Orte verbindet in der Zukunft etwas ganz Besonderes. Unsere Nachkommen werden dort unsere Hinterlassenschaften vorfinden. In Pech Merle in Cabrerets sind es alte Höhlenmalereien und in Bure ein Endlager für ...
0